Bestleistung zum richtigen Zeitpunkt.
Erfolg entsteht im Kopf. Das klingt erst einmal einfach, heißt aber im Umkehrschluss auch: Wenn der Kopf nicht mitspielt, können schon kleinste Selbstzweifel über Sieg und Niederlage entscheiden - obwohl du in Topform bist. Ich perfektioniere mit dir Bewegungsabläufe und nehme dir vor großen Herausforderungen den Druck, deine Aufregung oder Wettkampfängste. Beim Sport- Mentaltraining zeige ich dir, dass ein Gewinner in dir steckt - jederzeit und überall!
Im Oktober 2021 durfte ich mit Alina, U23 Nationalspielerin im Eisstockschießen, das Sport-Mentaltraining in München beginnen.
Ihr Ziel war es bei der Weltmeisterschaft im Februar 2022 im Eisstock-Zielschießen teilzunehmen.
Neben der mentalen Optimierung des Bewegungsablaufs ging es in dem Mentalcoaching in München auch darum, wie Alina mit Druck- und Stresssituationen besser umgehen kann.
Gemeinsam haben wir analysiert woher der innere Druck kommt und was es für Stressoren gibt. Darauf basierend haben wir Routinen und Methoden entwickelt damit umzugehen und sich auf sich selbst und ihr Spiel zu fokussieren.
Alina hat sich ein weiteres hohes Ziel gesteckt. Sie wollte sich nicht nur für die Weltmeisterschaft der U23 qualifizieren, sondern auch Weltmeisterin im Einzel-Zielschießen werden.
Zusätzlich strebte sie die Qualifikation für die Weltmeisterschaft der Damen an, mit dem Ziel einer Top 5 Platzierung.
Auf dem Weg zur Qualifikation wurde Alina mit persönlicher Bestleistung deutsche Meisterin der U23 sowie deutsche Vizemeisterin bei den Damen, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung.
Damit war die WM-Qualifikation geschafft.
Zum Auftakt der Eisstock-Weltmeisterschaften in Ritten 2022 stand der Einzelwettbewerb im Zielschießen der U23 an. Für Alina lief es gar nicht rund und das Ziel, Weltmeisterin zu werden, wurde mit dem 6. Platz klar verfehlt.
Aber Alina bewies mentale Stärke. Auch während der Wettkampftage standen wir im engen Kontakt und Alina konnte den Wettkampf über Nacht abhaken, sich neu fokussieren und zu ihrer Form zurückfinden.
Was folgte war ein regelrechter Medaillenregen: Weltmeisterin im Teamwettbewerb im Zielschießen (U23), Vizeweltmeisterin im Mannschaftswettbewerb (U23), Weltmeisterin im Teamwettbewerb im Zielschießen (Damen) und zum krönenden Abschluss die Bronzemedaille bei den Damen im Einzel-Zielschießwettbewerb.
Alina hat in den vier Monaten, in denen wir gemeinsam mental in München trainiert haben, viel und konsequent an sich und ihrer Psyche gearbeitet und sich diese Erfolge mehr als verdient. Auch der Rückschlag zu Beginn der Weltmeisterschaft konnte sie nicht aufhalten an sich zu glauben und ihren Fähigkeiten zu vertrauen.
Ich bin sehr stolz und mir war es eine riesen Freude Alina dabei betreuen und begleiten zu dürfen.
Im Fußball gibt es viele Situationen, die man nicht selbst bestimmen kann. Allerdings gibt es auch entscheidende Situationen bei dem der Ball ruht und kein Gegner dich direkt stören kann - Standardsituationen. Und genau diese Standardsituationen lassen sich optimal mental trainieren. Steuer mit deinem Kopf den Ball genau dort hin, wo du ihn hinhaben möchtest. Fokussier dich nur auf dich selbst und deine Aktion und lass dich nicht von äußeren Umständen ablenken oder beirren. Mit gezieltem Sport-Mentaltraining schaffen wir es deine Bewegungsabläufe so zu optimieren, dass deine Freistöße oder Eckbälle genau dort ankommen, wo du es möchtest. Mit Mentaltraining wirst du gelassen zum Elfmeterpunkt gehen, weil du weißt, dass dein Schuss zu 90 % im Ziel landet.
Außerdem schaffen wir es mit Sport-Mentaltraining, dass du dich während des Spiels wieder aufbauen kannst und zu deiner Leistung zurück findest, sollte es mal nicht so laufen, wie du es dir vorstellst.
Das Vertrauen in die eigene Leistung und in die eigene Stärke werden wir gemeinsam aufbauen.
Beim Basketball entscheidet in einem engen Spiel oft eine gute Trefferquote über Sieg oder Niederlage.
Besonders Freiwürfe rücken hier in den Fokus. Der Spieler steht an der Freiwurflinie und kann ungehindert werfen.
Doch was ist, wenn ein Spieler an der Freiwurflinie zu unsicher und somit die Trefferquote zu niedrig ist? Oft sind das am Ende die entscheidenden Punkte, die zum Sieg fehlen.
Durch gezieltes Mentaltraining ist es möglich, den Ablauf des Freiwurfs zu perfektionieren und somit die Trefferquote deutlich zu steigern. Der Spieler macht sich keine Gedanken mehr darüber, ob er trifft oder verwirft, sondern spult seinen inneren Film von seinem optimalen Wurf ab und konzentriert sich somit nur noch auf seine Ausführung. Verbesser mit dem Sport-Mentaltraining merklich deine Wurfquote.
Der Golfschwung ist eine der komlexesten Bewegungen - beim Tennis gilt der Aufschlag als der wichtigste Schlag.
Kein Wunder, dass es so schwer fällt diese beiden Bewegungsabläufe zu perfektionieren und immer wieder aufs Neue ins Ziel zu bringen. Vielleicht schaffst du es ja auch im Training gute Bälle zu spielen, kannst deine Leistung aber in Druck- bzw. Wettkampfsituationen nicht abrufen. Beide Bewegungen haben eins gemeinsam: Sie optimal auszuführen hängt nicht nur von deinen technischen Fähigkeiten, sondern auch von deinen mentalen Fähigkeiten und deiner Vorstellungskraft ab. Je besser deine mentalen Fähigkeiten sind, desto besser und kontinuierlicher werden deine Ab- bzw. Aufschläge. Mit gezieltem Mentalen Training kannst du es schaffen den Ball optimal zu treffen (auch in Drucksituationen), die Bewegung exakt auszuführen und deine Abläufe zu "automatisieren".
Golfspieler, Motorradrennfahrer, Schwimmer, Fußballer sogar eine Opernsängerin konnten durch das Mentale Training in München mit mir ihre Technik verbessern, ihre Bewegungsabläufe optimieren und ihre Ergebnisse deutlich steigern. Dies hatte zur Folge, dass sie genau zum richtigen Zeitpunkt ihre Topleistung abrufen konnten.
Jede Strecke hat ihren eigenen Charakter. Aber jede Strecke kannst du optimal im Kopf erarbeiten und vorbereiten. Wie fährst du die Kurve an und wie kommst du aus der Kurve raus? Wann bremst du am besten und wann gibst du wieder Gas? Je besser du die Strecke kennst, je besser du sie mit Mentaltraining im Kopf vorbereitest, desto bessere und konstantere Zeiten wirst du fahren.
Mit dem Sport-Mentaltraining erarbeiten wir deine Ideallinie und schaffen es deine Rundenzeiten merklich zu verbessern. Denn im Rennsport ist jede Zehntel entscheidend!